Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

Leiterfortbildungskurs: Rissklettern Technik/neues Datum

DatumFr 3. Juli bis So 5. Juli 2026
GruppeJung-Alpinist/innen
AnlasstypKurs
Tourenleiter
Tourenleiter 2

Swiss Snowsports Skilehrer, J&S Tourenleiter, Skimo Skitourenrennen Athlete, IT Security @ SIX Group

Typ/Zusatz:Ak (Alpinklettern)Ausbildung Aspirant/innen&Tourenleitende
AnforderungenTechn. KSV
Auf-, Abstieg/Marschzeit+1000Hm, -1000Hm / 8h
ReiserouteÖV
Unterkunft / VerpflegungSiedelenhütte
KostenCHF 510.- Anreise: ca. 65.- (Halbtax) / Übernachtung: 2x80.-
Route / DetailsFortbildungkurs für TL aktiv im Bereich Sportklettern und Alpinklettern. Der Kurs wird im Rissklettern focusiert sein und 3 Tage dauern.
Kursziele sind:
1. Rissklettern Technik im Alpinklettern und Sportklettern (Anwendung vom verschiedene Klemmtechnik jenach Rissform und Rissart: Fingerrisse, Handrisse, Faustrisse, Offwidth Risse)
2. Einsetzung vom Mobilesicherungen beim Rissklettern (Trad/Clean Klettern), Strategien und Methode wie man am besten eine Riss Kletterroute absichern und durchklettern kann (Rotpunkt vs. Onsight Klettern)
3. Spezifische Kletterntechnik um MSL-Risskletterroute effizient zu klettern/sichern
ZusatzinfoDer Kurs wird vom Bergführer Jonas Schild geleitet und in einem Clean-Klettergarten stattfinden zB am Chli Bielenhorn (Furka).
Übernachtung ist in einer geeignete SAC Hütte zB Sidelenhütte (oder evt. Berggasthaus Dammagletscher).
Kosten für Teilnehmer sind 2 x Übernachtungen in einer SAC Hütte mit HP + ÖV von Zürich + Bergführerkosten: 510.- pp.
AusrüstungAusrüstung (jeder): Pickel, Steigeisen, Klettergurt, Kletterfinken, Chalk-Bag, (bedingt) steigeisenfeste Bergschuhe, Rucksack, Helm, Sicherungs- und Abseilgerät (Tuber), Prusik- und Selbstsicherungsschlinge, 3 HMS, 6 Expressen (inkl. 3 verlängerbare), 2 Bandschlingen, Verpflegung.
Komplettes Set Friends und Keile, Rissklettern-Handschuhe oder Tape sind sehr empfohlen.
Seile werden per Email organisiert.
AnmeldungOnline von Di 5. Mai 2026 bis Mo 15. Jun. 2026, Max. TN 8
anmelden ist nicht möglich drucken