Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
Datum | Mo 14. Juli bis Sa 19. Juli 2025 | |
Gruppe | Alpinist/innen | |
Anlasstyp | Tour | |
Tourenleiter | Tourenleiter beim SAC UTO seit 2015, bei einem anderen Club seit 1995. Ich bin vor allem auf leichten und mittleren Skitouren sowie auf einigen Hochtouren, Alpinwanderungen sowie Schneeschuhtouren. Motivation ist die Freude an der Bewegung in der freien Natur, welche ich sehr gerne mit anderen teile. ![]() | |
Typ/Zusatz: | Ht (Hochtour) | Tourenwoche
|
Anforderungen | Techn. ZS | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +1500Hm, -2100Hm / 9h | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | Diverse Hütten des CAI | |
Kosten | CHF 600.- Basis Halbtax | |
Karten | 1348, 284, 294 | |
Route | 108,120,123,122,129,150,210,152 | |
Besprechung | ||
Treffpunkt | 14.7.2025, 15:02 Uhr / im Zug nach Visp, zweitvorderster Zweitklasswagen | |
Route / Details | Mo: Anreise nach Zermatt, Übernachtung in der Jugendherberge oder ähnlich. Di: Fahrt zum Klein Matterhorn, Aufstieg zum Breithorn (4164 m), anschliessend zum Schwarztor, Aufstieg zum Pollux (4092 m), Abstieg und hinunter zum Rifugio Guide d'Ayas (3388 m, 8h). Mi: Aufstieg zum Zwillingsjoch und auf den Castor (4228 m), anschliessend Abstieg zur Capanna Quintino Sella (3585 m, 8h). Do: Aufstieg zum Passo del Naso (4150 m), über Balmenhorn (4167 m) und Pyramid Vincent (4215 m) hinunter zur Mantovahütte (3400 m, 9h). Fr: Aufstieg zum Corno Nero (4215 m), dann auf die Ludwigshöhe (4341 m), Überschreitung der Parrotspitze (4436 m) und zur Signalkuppe / Capanna Margherita (4456 m, 9h). Sa: Zur Zumsteinspitze (4563 m) und über den Ostsattel (4246 m) den Grenzgletscher hinunter und mit einer kurzen Pause in der Monte Rosa Hütte (2795 m) zur Station Rotenboden (2815 m, 8h). | |
Zusatzinfo | Die Tour erfordert ausreichende Kondition für lange Tage in grosser Höhe. Wir gehen vorwiegend am Seil und sind jede Nacht in einer anderen Hütte, d.h. eine gewisse Frustrationstoleranz ist absolut notwendig. Das Programm ist relativ gedrängt, d.h. bei einer kurzen Schlechtwetterphase kann es leicht durcheinander kommen. Ich empfehle Euch deshalb dringend, für Notfälle am Sonntag keine Termine zu planen. In vielen italienischen Hütten ist eine Anzahlung zu leisten. Diese Kosten werde ich an die angemeldeten Teilnehmer auch dann weiterverrechnet, falls sie sich kurzfristig abmelden müssen. Mit der Anmeldung akzeptieren die Teilnehmer diese Bedingungen. Es wird daher empfohlen eine Reiserücktrittsversicherung abzuschliessen. | |
Ausrüstung | Komplette Hochtourenausrüstung mit Steigeisen, Pickel, Anseilgurt usw. Seile und Eisschrauben nach Absprache. Uebernachtungsutensilien, Stirnlampe, SAC-Ausweis. | |
Durchführungskontakt | Die Teilnehmer werden per Email orientiert. | |
Anmeldung | Online von So 1. Jun. 2025 bis Di 1. Juli 2025, Max. TN 5 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |