Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

Crispalt 3076 m

DatumSa 5. Apr. bis So 6. Apr. 2025
GruppeAlpinist/innen
AnlasstypKurs
Tourenleiter
BergführerThomas Rohrer
Typ/Zusatz:Sk (Skitour)Ausbildung Aspirant/innen&Tourenleitende
AnforderungenTechn. ZS+
Auf-, Abstieg/Marschzeit+1750Hm, -2610Hm / 12h
ReiserouteÖV
Unterkunft / VerpflegungMaighelshütte
KostenCHF 145.- Basis Halbtax, Übernachtung, HP
Karten1212, 1232, 256S
ClubführerSkitouren Graubünden, Auf 500 lohnende Gipfelziele
Route225a, 225b, 224, 223a, 223b
Treffpunkt5.4.2025, 8:50 Uhr / Oberalppass
Route / DetailsSa: Wir steigen vom Oberalppass (2040 m) auf den Pazolastock (2739 m). Wir fahren über Nurschalas Grondas bis Plidutscha (2149 m) ab und steigen zur Camona da Maighels hoch. Wir übernachten in der Camona da Maighels (2310 m). So: Von der Camona da Maighels (2310 m) fahren wir nach Milez (1858 m) ab und steigen über den Oberalppass (2040 m), Hinter Felli, Fellilücke (2469 m) auf die Wyssenlücke (2826 m). Wir fahren ins Garvers ab und steigen auf den Crispalt (3075 m). Wir steigen über die Fuorcla da Giuv (2956 m) und fahren ins Val Giuv ab, bis Dieni (1455 m).
ZusatzinfoDie Tour ist eine Übungstour im Rahmen der Tourenleiterfortbildungen. Im ersten Rang nehme ich Tourenleiter mit, im Zweiten Aspiranten und im Dritten Klubmitglieder (nicht-Tourenleitende gegen eine Kurskostenpauschale von Fr. 150). Skifahrer und Snowboarder sind willkommen. Der Tour richtet sich an Tourenleiter, die Skihochtouren führen. Er ist auch eine Vorbereitung auf den SAC-CAS-Kurs Tourenleiter 2 Winter. Die Teilnehmer festigen und erweitern ihr Wissen und Können im Führen von anspruchsvollen Skihochtouren. Anforderungen: Erfahrung im Leiten von Gruppen und grosse Erfahrung als Seilführer auf klassischen Skihochtouren, gut Skitechnik, Beherrschen 4. Schwierigkeitsgrad in Skischuhen; sicheres Gehen im Eis bei 55°.
Kannst Du ein Seil mitbringen, mind. 40 m, Ø 8.5 mm? Oder kannst Du am Mittwoch vor der Tour in die Bibliothek an der Stampfenbachstrasse gehen und ein Seil der Sektion mitnehmen? Ich bestelle in der Hütte Halbpension (Übernachtung, Nachtessen und Frühstück). Teile mir bitte mit, wenn Du besondere Ansprüche an das Essen stellst, z.B. Vegetarier.
AusrüstungKomplette Ski-Hochtourenausrüstung, Klettergurt, Pickel, Steigeisen, 3-Antennen-LVS-Gerät.
AnmeldungOnline von Mo 17. Feb. 2025 bis So 23. März 2025, Max. TN 4
anmelden ist nicht möglich drucken