Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
| Datum | Sa 8. März bis Sa 15. März 2025 | |
| Gruppe | Alpinist/innen | |
| Anlasstyp | Tour | |
| Tourenleiter | Tourenleiterin seit 2003 (Wandern und Schneeschuhtouren) | |
| Typ/Zusatz: | Tourenwoche
| |
| Anforderungen | Techn. WT3 (Anspruchsvolle Schneeschuhwanderung) | |
| Auf-, Abstieg / Zeit | +1000Hm,-1000Hm/6h | |
| Reiseroute | ÖV | |
| Unterkunft / Verpflegung | Ferienwohnung mit Doppelzimmern | |
| Kosten | CHF 400.- ungefähre Angabe (von Personenzahl abhängig) für Übernachtung, Essen und Utobeitrag, Fahrtkosten nicht inbegriffen | |
| Karten | Kompass Nr. 47 (Lienzer Dolomiten, Lesachtal) | |
| Clubführer | Skitouren in Osttirol und Oberkärnten (Tyrolia) | |
| Route / Details | Sa: Anreise nach Untertilliach (1235 m) im Gailtal (Osttirol). Wir übernachten in einer Ferienwohnung.
So - Fr: Viele Tourenmöglichkeiten im Gailtal und im Lesachtal (Lienzer Dolomiten und Karnische Alpen). Beispieltouren: Öfenspitze (2334 m), Hoher Bösring (2324 m), Golzentipp (2317 m), Weisser Knoten (2202 m), Hochegg (2477 m), Tscharrknollen (2482 m), Spitzköfele (2314 m), Hutlahner (2230 m), Schwalbenkofel (2159 m), Gamskofel (2122 m), Steinrastl (2184 m), Samalm (1992 m). Sa: Heimreise | |
| Zusatzinfo | Das Gailtal und das Lesachtal sind ruhige, ursprünglich gebliebene Täler in Osttirol. Sie gehören zu den Bergsteigerdörfern (Initiative des österreichschen Alpenvereins, Zusammenschluss von Orten oder Tälern ohne Massentourismus, die sich für sanften Tourismus engagieren. Infos unter bergsteigerdoerfer.org) | |
| Ausrüstung | normale Schneeschuhausrüstung inkl. 3Antennen-LVS, Schaufel, Sonde | |
| Anmeldung | Online von So 1. Dez. 2024 bis Fr 31. Jan. 2025, Max. TN 9 | |
| Online Anmeldung nicht möglich drucken PDF | ||