Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
Datum | Di 10. Jun. 2025 1 Tag | |
Gruppe | Senior/innen | |
Anlasstyp | Tour | |
Tourenleiter | Ich bin seit Oktober 2023 Tourenleiter bei den Seniorinnen und Senioren. Das ist eine coole Sache und ich bin gemütlich unterwegs und passe mich gerne der Gruppe an. In meiner Freizeit hüte ich mit meiner Ehefrau zusammen unsere drei Enkelkinder, mache mit Freunden Skitouren und jogge sehr gerne und nehme an 10km Läufen teil. Als grosser Eishockeyfan verfolge ich zu Hause jedes Spiel live vor Ort in ZH-Altstetten der ZSC Lions. Jeweils im Januar bin ich auch als Wanderleiter mit der SAC UTO in Sils-Maria unterwegs und führe die Gruppe der Winterwanderungen. Im schönen Engadin verbringe ich seit meiner Jugendzeit meine Winter-Sommer- und Herbstferien im für mich schönsten Flecken der Schweiz. ![]() | |
Typ/Zusatz: | Wa (Wandern (T1 - T3)) | |
Anforderungen | Techn. T3 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +920Hm, -915Hm / 5h | |
Reiseroute | ÖV | |
Kosten | Basis Halbtax | |
Karten | 1:25 000: 2522 Napf | |
Route / Details | Di: Von Luthern Bad (874 m) führt der Weg dem Bachbett der Luther entland zum Hof Hinter-Ey. Ab dann beginnt der Aufstieg zum Napf (1406 m). Durch ein kurzes Waldstück geht man dem Waldrand entlang und über eine Krete den Hügel hinauf zur Alp Trachselegg (1156 m). Weiter hinauf über die Wiese bis zum Bergwald Richtung Napf. Man wird für den Körpereinsatz belohnt mit einer herrlichen Rundsicht ins Luzernerland, Emmental, in die Berner Alpen und den Jura. Via Niederenzi (1235 m) und/oder Höchänzi gestaltet sich der Weg als wundervoll angenehm mit einem Wechsel von leichtem Auf- und Abstieg bis zum Hochänzi, danach leichter Abstieg nach Fankhaus (Trub, 877 m) zum Ziel. | |
Zusatzinfo | Allfällige Änderungen oder Absagen wegen Schlechtwetter werden am Vorabend per E-Mail kommuniziert. | |
Ausrüstung | Saison- und witterungsgerechte Wanderausrüstung, solide Wanderschuhe, Stöcke, Notfallausweis. | |
Anmeldung | Online von Mi 1. Jan. 2025 bis Fr 6. Jun. 2025, Max. TN 12 | |
anmelden drucken |