Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
Datum | Di 14. Jan. 2025 1 Tag | |
Gruppe | Senior/innen | |
Anlasstyp | Tour | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | Sk (Skitour) | |
Anforderungen | Techn. WS | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +1000Hm, -1000Hm / 5.5h | |
Reiseroute | Zug um 07:38 Richtung Chur; Zug 08:49 ab Landquart Richtung Scuol-Tarasp; Bus 09:18 ab Küblis Ankunft St. Antönien | |
Kosten | CHF 33.- ÖV Basis Halbtax | |
Route | 114a | |
Treffpunkt | 14.1.2025, 6:35 Uhr / zweites Zugabteil 2. Klasse in Fahrtrichtung | |
Route / Details | Di: Von St. Antönien Rüti (1460 m) nach NE auf der vorerst geräumten Strasse taleinwärts zum öffentlichen Parkplatz bei den Chüeschärmen. Weiter auf dem nur leicht ansteigenden Alpsträsschen zur Carschinabrücke. Hier über den Schanielabach zum Untersäss (1636 m) der Alp Carschina. Nun ungefähr dem Sommerweg folgend zu den alten Hütten des Mittelsäss (1942 m), die erst im letzten Moment ersichtlich sind. Weiter in nordwestlicher Richtung, nach ca. 500 m über den Bachgraben und im S der markanten Moräne P.2057 vorbei in die nächste Geländekammer. Die Richtung beibehaltend zu P.2169, hier nach W abschwenkend und nördlich von P.2249 über die steilen Hänge des Augstenberg in den schwach ausgeprägten Sattel zwischen Gipfel und P.2349. Über den NE-Grat erreicht man zuletzt ziemlich steil den Gipfel. Abfahrt entlang des Aufstiegs. | |
Zusatzinfo | Im Winter können wir unter der Woche nicht bis St. Antönien Rüti mit dem Bus fahren. Wir müsse ab Haltestelle St. Antönien Platz noch ca. 1.5 km laufen bevor wir die Ski montieren können. | |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung mit LVS (3-Antennen-Gerät), Sonde, Schaufel und Harscheisen | |
Anmeldung | Online von Mo 23. Dez. 2024 bis Fr 10. Jan. 2025, Max. TN 7 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |