Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

sUbiTO: Aletschgebiet, Klimawandel, Geschichte und Zukunft der Gletscherwelt

DatumSa 20. Aug. bis So 21. Aug. 2022
GruppeAlpinist/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter
Typ/Zusatz:Wa (Wandern (T1 - T3))
AnforderungenTechn. T3
Auf-, Abstieg/Marschzeit+1500Hm, -1600Hm / 7h
Unterkunft / VerpflegungVilla Cassell (Pro Natura) https://www.pronatura-aletsch.ch/
Kosten ÖV ca. 97.- Basis Halbtax, Bergbahnen ca. 40.- Basis Halbtax (ca. 20.- basis GA), Übernachtung+HP 75.-
Treffpunkt20.8.2022, 6:02 Uhr / Zürich HB, Zweitvordester 2.Kl-Wagen im Fahrtri
Route / DetailsWanderung mit abwechslungsreichen Ausblicken in die Aletsch-Gletscherwelt, mit Diskussionen zum Klimawandel sowie zur Geschichte und Zukunft der Gletscherwelt.

Sa. +1000 -1600 Hm / 7 Std. Mit Bergbahnen zum Hohbiel, weiter zu Fuss bis Sparrhorn 3020 m. Wir steigen entlang des Aletschbords ab und halten am Tyndalldenkmal, um über die Entdeckung des Treibhauseffekts bereits Mitte des 19. Jahrhunderts zu sprechen. Weiter abwärts über die Aletsch-Grünsee-Hängebrücke und durch den Aletschwald zur Villa Cassels (Pro Natura), Übernachtung.

So. +1500 -700 Hm / 7 Std. Entlang des Grats, der den Grossen Aletschgletscher von der Riederalp/Belalp trennt, überqueren wir die Moosfluh, wo der Nordhang wegen dem Abschmelzen und Ausdünnen des Aletschgletschers langsam nach unten rutscht. Von Hohbalm steigen wir langsam ab, zum Märjelensee, der jetzt wegen des Gletscherschwunds viel kleiner geworden ist. Schliesslich besteigen wir das Eggishorn 2927 m und fahren runter nach Fiesch.
ZusatzinfoDiskussionen sind zwar Teil des Programms, aber die geplanten Wanderstrecken sind ziemlich lang und in der Höhe, so dass eine entsprechende Kondition erforderlich ist.

Übernachtung im Villa Cassell (Pro Natura)
https://www.pronatura-aletsch.ch/de/ausstellungen
https://www.pronatura-aletsch.ch/de/uebernachten-essen
https://www.pronatura-aletsch.ch/de/geschichte
AusrüstungWander- oder stabile Trekkingschuhe, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen-, Wind- und Regenschutz, Rucksack mit Apotheke, Zwischenverpflegung und genügend zu Trinken, Bargeld, SAC-Notfallkarte, Hüttenschlafsack, evtl. Wanderstöcke.
AnmeldungOnline von Mo 20. Jun. 2022 bis Di 9. Aug. 2022, Max. TN 7
anmelden ist nicht möglich drucken