Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
Datum | Fr 16. Sept. 2022 1 Tag | |
Gruppe | Jung-Alpinist/innen | |
Anlasstyp | Tour | |
Tourenleiter | ||
Tourenleiter 2 | ||
Typ/Zusatz: | Ht (Hochtour) | |
Anforderungen | Techn. ZS | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +1000Hm, -1000Hm / 9h | |
Reiseroute | PW | |
Kosten | TBC | |
Besprechung | ||
Route / Details | Freitag:
Treffpunkt um ca. 5h in der Stadt Zürich (genaue Zeit und Ort werden später bekannt gegeben). Anreise ins Meiental mit dem Auto und Aufstieg über den Leiterliweg zur Sustlihütte (2257 m) und dann über den westlichen Stössenfirn zum Grassenjoch (2731 m). Von dort über 3 plattige Seillängen (III+), kurzes Blockgelände und weitere 3-4 Seillängen ausgesetzte Gratkletterei (III+) auf den Grassen (2946 m). Abstieg über den Ostgrat zurück zur Hütte und später zum Sustenbrüggli. | |
Zusatzinfo | Die Kletter-Passage durch die Südwand ist mit lediglich 2-3 BH/Seillänge alpin abgesichert. Voraussetzungen: Sicheres Klettern im oberen III. Schwierigkeitsgrad mit Bergschuhen sowie Kenntnisse von Sicherungstechniken für alpine Mehrseillängen-Routen. Für Vorsteiger zusätzlich Erfahrung im Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln. Gib bei der Anmeldung bitte vergleichbare Referenztouren/Erfahrung an sowie ob du eine 2er-Seilschaft führen und in der angegebenen Schwierigkeit im Fels vorsteigen kannst.
Da wir die Tour als Tagestour ab Zürich machen, ist eine gute Kondition, ein effizientes Seilhandling sowie ein angepasstes Marsch-/Klettertempo notwendig. | |
Ausrüstung | Komplette Hochtourenausrüstung (Helm, Klettergurt, Pickel, Steigeisen, etc.), zusätzlich je Seilschaft ein Einfachseil 40-50m und Kletterausrüstung (Sicherungsgerät, 4-6 Express, evtl. Satz kleine Keile/Friends, etc.). Weitere Details folgen nach der Anmeldung. | |
Durchführungskontakt | Evelyne Kunz | |
Anmeldung | Online von Mo 18. Juli 2022 bis Do 28. Juli 2022, Max. TN 4 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |