Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
Datum | Sa 12. Juli bis Sa 19. Juli 2025 | |
Gruppe | Jugend | |
Anlasstyp | Tour | |
Tourenleiter | ||
Tourenleiter 2 | ||
Typ/Zusatz: | JK (Jugend-Klettern) | |
Anforderungen | Techn. 5c | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +800Hm, -800Hm / 6h | |
Reiseroute | PW mit Büsli | |
Unterkunft / Verpflegung | im Zelt | |
Kosten | CHF 500.- | |
Route / Details | Die Dolomiten sind ein Paradies für alpine Kletterrouten, die steilen Türme aus gutgriffigem Dolomitfels lassen jedes Kletterherz höher schlagen. Die Mehrheit der Mehrseillängen-Routen weist einen alpinen Charrakter auf, gleiches gilt für die steilen Abstiege durch unwegsames Gelände. Bohrhacken trifft man nur wenige, oft weisen Schlaghacken den Weg und dazwischen müssen die Sicherungen selbst angebracht werden. Mit den unzähligen Löchern, Sanduhren, Zacken und Rissen eignet sich der Fels zum Glück bestens dafür. Es gibt Routen in allen Schwierigkeitsgraden, du musst also kein Kletterass sein, um auch mal stressfrei Vorsteigen zu können. Viel wichtiger ist, dass du im Umgang mit mobilen Sicherungsgeräten bereits vertraut bist. | |
Zusatzinfo | Diese Tour richtet sich ausschliesslich an erfahrene Teilnehmer*innen, die ihr Können bereits auf anderen JO-Touren unter Beweis stellen konnten. Erfahrung im Legen von Mobilen Sicherungsgeräten wird vorausgesetzt. Dafür solltest du zur Vorbereitung entweder das Herbstkletterlager 2024 oder das Auffahrtsklettern 2025 besucht haben. Für die Abstiege ist eine gute Trittsicherheit unabdingbar. | |
Ausrüstung | - Sportkletterausrüstung
- Mobile Sicherungsgeräte: Friends, Keile, Nüssli, Schlingen (wer hat, bitte in der Anmeldung angeben) - Bergschuhe - Zelt, Schlafsack, Mätteli - Lunch & Ztrinke | |
Anmeldung | Online von Di 1. Apr. 2025 bis So 29. Jun. 2025, Max. TN 12 | |
anmelden drucken |