Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

JO Auffahrtstklettern Ossola

DatumDo 29. Mai bis So 1. Jun. 2025
GruppeJugend
AnlasstypTour
Tourenleiter
Tourenleiter 2
Typ/Zusatz:JK (Jugend-Klettern)
AnforderungenTechn. 5c
Auf-, Abstieg/Marschzeit+400Hm, -400Hm / 1h
ReiseroutePW
Unterkunft / VerpflegungAuf dem Campingplatz im Zelt
KostenCHF 160.- inkl. Reise, Übernachtung, Zmorge, Znacht
Treffpunkt29.5.2025, 7:00 Uhr / Zürich HB
Route / DetailsRisse einmaliger Schönheit, Kanten, Verschneidungn - die Klettergärten im Ossolatal sind ein Muss für jeden Risskletterfan und gehören zu den schönsten Italiens. Einige der Linien sind Clean und müssen komplett selbst abgesichert werden, oft sind die Routen aber auch bestens mit Bohhacken ausgerüstet und eignen sich Beispielsweise zum Üben des Anbringens von mobilen Zwischensicherungen. Neben der Risskletterei gibt es auch diverse Möglichkeiten, wo du deine Handrücken schonen kannst und eher Fingerkraft und/oder eine solde Fusstechnik gefragt ist. Ab dem Klettergrad 5b gibt es in der Region sicherlich genug zu tun und es sind auch alle Kletterinnen und Kletterer willkommen, denen Bohrhacken lieber sind als Friends, wer so richtig Abheben will findet 40 m Risse bis 8a.
ZusatzinfoErfahrung in der Rissklettertechnik und beim Anbringen von mobilen Sicherungsgeräten von Vorteil, aber auf keinen Fall zwingend erforderlich. Vermutlich werden wir uns zwischen Rissklettergärten (z.B. Cadarese, Yosesigo, etc.) und Klettergärten im "konventionellen Stil" (z.B. Croveo, Premia, etc.) abwechslen und es bleibt genügend Zeit für Ausbildung im Bereich Rissklettern. Anreise per PW/Büsli ab Zürich/Thalwil. übernachtung auf dem Camping im Zelt.
AusrüstungKletterausrüstung (Gurt, Gstältli, Kletterfinken, Helm, 4 HMS-Karabiner, Sicherungs- und Abseilgerät, Prusik, Schlingen, 6 Expressen, wer hat mobile Sicherungsgeräte), Ausrüstung für die Übernachtung.

Fehlendes Material bitte bei der Anmeldung angeben, dieses kann ggf. von der JO ausgeliehen werden.
DurchführungskontaktEmanuel Stüdeli
AnmeldungOnline von Sa 1. März 2025 bis So 18. Mai 2025, Max. TN 12
anmelden drucken