Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
Datum | Sa 19. Juli 2025 1 Tag | |
Gruppe | Alpinist/innen | |
Anlasstyp | Tour | |
Tourenleiter | Tourenleiter seit 2018 (Alpinist/innen und Senior/innen). Für mich steht nicht die sportliche Leistung im Zentrum, sondern das Erlebnis der vielseitigen Bergwelt. Gern gebe ich auf meinen Touren Impulse zu Flora, Fauna, Geologie, Wetter oder alpiner Kultur. Glück finde ich nicht nur auf Gipfeln, sondern auch in Schluchten, einsamen Hochtälern oder auf Passüberquerungen. Im Winter bin ich auf Schneeschuhen unterwegs, im Sommer auf Berg- und Alpinwanderungen, Klettersteigen und einfachen Hochtouren. Zusätzlich zur Tourenleiterausbildung SAC habe ich 2020/2021 den Berufslehrgang Wander- und Schneeschuhleiter absolviert. ![]() | |
Typ/Zusatz: | Wa (Wandern (T1 - T3)) | |
Anforderungen | Techn. T3 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +1300Hm,-1050Hm/6.5h | |
Reiseroute | ÖV: Zürich-Klöntal, Richisau / Alptaxi Eigeliswald-Muotathal, ÖV Muotathal-Zürich | |
Unterkunft / Verpflegung | Verpflegung aus dem Rucksack | |
Kosten | CHF 50.- Z-Pass Tageskarte Basis Halbtax, dazu kommen fürs Alptaxi ca 25 und Uto-Beitrag 5 | |
Karten | 1153, 1172, 1173 | |
Route | 34 abgeändert | |
Besprechung | ||
Treffpunkt | 19.7.2025, 6:35 Uhr / Zürich HB, Gleis 6, vorderster 2. Klasswagen | |
Route / Details | Sa: Aufstieg von Klöntal Richisau (1102 m) auf dem Wanderweg zum Alpeli (1752 m). Danach teilweise weglos über Teuf Boden - Lang Wand - Ochsenstrich auf den höchsten Punkt der Silberen (2318 m). Überquerung des Gipfelplateaus in südlicher Richtung. Abstieg über Twärenen - Ruch Tritt - Oberist Hütte, am Roggenstöckli vorbei zur Gschwändhütte und von dort zum Parkplatz Eigeliswald an der Pragelpassstrasse (1375 m). Hier holt uns das Prageltaxi ab. | |
Zusatzinfo | Zwischen Wüste und Urwald: Die Tour führt durch eine der grössten Karstlandschaften der Schweiz. Unter unseren Füssen befinden sich die miteinander verbundenen Höhlensysteme Silberen und Höllloch. Da hier Niederschläge rasch versickern, haben Pflanzen auf dem Silberen-Plateau einen schweren Stand; wir wandern durch eine ausgedehnte Karstwüste. Der Abstieg führt durch einen der urtümlichsten Wälder im Alpenraum, den Bödmerenwald. Silberen und Bödmeren steht unter Schutz und sind im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung gelistet.
Die scharfkantigen Karrenfelsen erfordern festes Schuhwerk und Trittsicherheit. | |
Ausrüstung | Berg- oder robuste Trekkingschuhe, dem Wetter angepasste Bekleidung für Bergwanderungen (Sonnen-, Wind- und Regenschutz). Kleiner Rucksack für Tagestouren. Mittagsverpflegung und genügend zu Trinken. Fotoapparat, Feldstecher etc. nach Belieben. | |
Durchführungskontakt | 079 647 35 55 | |
Anmeldung | Online von Sa 14. Jun. 2025 bis Sa 12. Juli 2025, Max. TN 8 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |