Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
Datum | Mo 11. Aug. 2025 1 Tag | |
Gruppe | Alpinist/innen | |
Anlasstyp | Tour | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | Aw (Alpinwandern (T4 - T6)) | |
Anforderungen | Techn. T4 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +1850Hm, -1150Hm / 6.5h | |
Reiseroute | ÖV | |
Besprechung | ||
Route / Details | Mo: Aufstieg vom Bahnhof Oberried am Brienzersee (588 m) steil hinauf via Biel auf den Blasenhubel (1965 m) am Brienzergrat. Der erste Teil des Grates ist stellenweise ausgesetzt (T3+). Dem Grat nach Westen folgend über das Wytlouwihoren (2107 m) erreichen wir das Augstmatthorn (2136 m). Der deutlich längere zweite Gratteil bis zum Ziel, das Bergrestaurant Harder Kulm (1322 m), ist eine T2 Wanderung über Suggiture (2085 m), Schönbüel (1808 m), Roteflue (1730 m), Höjenegg (1627 m) und das Hüreli (1604 m). Bequeme Talfahrt vom Harder Kulm nach Interlaken mit der Harderbahn. | |
Zusatzinfo | Lange Tour mit zuerst vielen Höhenmetern und dann einer langen Gratwanderung, am Anfang teilweise exponiert. Bekannte Steinbockkolonie. | |
Ausrüstung | Wanderausrüstung | |
Anmeldung | Online von Mo 21. Juli 2025 bis So 10. Aug. 2025, Max. TN 7 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |