Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

Skihochtouren rund um Finsteraarhorn- & Konkordiahuette/ausgebucht

DatumDo 1. Mai bis So 4. Mai 2025
GruppeAlpinist/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter
Tourenleiter 2
Typ/Zusatz:Sk (Skitour)
AnforderungenTechn. ZS
Auf-, Abstieg/Marschzeit+1500Hm, -2500Hm / 11h
ReiserouteÖV
Unterkunft / VerpflegungFinsteraarhornhuette & Konkordiahuette
KostenCHF 400.- Basis Halbtax, Bergbahn, Übernachtung, HP
BesprechungE-Mail
Treffpunkt1.5.2025, 6:02 Uhr / Zürich HB
Route / DetailsWir touren im schönen Aletschgebiet ab der Finsteraarhorn- und Konkordiahütte.

Tag 1: Vom Jungfraujoch (3463m) zur Finsteraarhornhütte (3051m), entweder direkt via Grünhornlücke (3273m) oder allenfalls mit einer zusätzlichen Besteigung des Trugbergs (3875m) oder Wyssnolen. Übernachtung Finsteraarhornhütte.
Tag 2: Touren von der Hütte aus, je nach Verhältnissen und Zusammensetzung der Gruppe. Zur Auswahl stehen Agassizhorn (3947m), Grosses Wannenhorn (3906m) oder Fieschergrat (3741m). Übernachtung Finsteraarhornhütte.
Tag 3: Grunegghorn (3863m), Abstieg nach Konkordiahuette. (Eventuell als Option je nach Verhaltnissen und Niveau der Gruppe steht Finsteraarhorn (4274m)). Übernachtung Konkordiahuette.
Tag 4 : Abeniflueh (3961m) oder Kranzberg (3666m), Abfahrt nach Blatten.
ZusatzinfoFür diese Tour solltest du:
- eine gute Kondition haben, da wir uns meistens zwischen 3000 m und 4000 m bewegen. Das Aufstiegstempo ist etwas 300 - 400 hm/Stunde.
- die Skitourentechnik beherrschen, inklusive mit Harscheisen.
- Hochtouren können: Seiltechnik, Anseilen, Abseilen sowie sicheres Gehen mit Pickel und Steigeisen.
- alpine Klettern können: Sicheres Klettern auf leichten Grat und Felsstufen bis zum II. / III. Grad mit Steigeisen.
- in Trittschnee steilere Passagen (ca. 45°) ohne Sicherung bewältigen können.
- eine sichere Abfahrtstechnik haben, auch auf steileren Passagen.

Hinfahrt: Zürich HB - Jungfraujoch, Rückfahrt Blatten (Lötschen) - Zürich HB.
AusrüstungKomplette Ski-Hochtourenausrüstung, Sonde, Schaufel, 3-Antennen-LVS-Gerät, Klettergurt, Pickel, Steigeisen (Hochtour Steigeisen, bitte keine leichte Steigeisen), Helm.
Bitte angeben, ob du ein leichtes, wasserfestes 30m oder 40m seil mitbringen kannst.
AnmeldungOnline von Fr 21. März 2025 bis Fr 18. Apr. 2025, Max. TN 6
anmelden ist nicht möglich drucken