Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

Wandern mit Shinrin Yoku und Achtsamkeitsübungen

DatumSa 30. Aug. bis So 31. Aug. 2025
GruppeAlpinist/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter

Ich bin am liebsten draussen in der Natur unterwegs und erkunde sie auf Wanderungen, beim Klettern, auf den Tourenskis oder den Schneeschuhen. Als Gegenpol zu den vielen Aktivitäten entdeckte ich, wie wohltuend und ausgleichend Yoga auf meine Körper, Geist und Seele wirkt. Mehr Informationen zu mir findest du auf www.martinasuter.ch

Tourenleiter 2
Typ/Zusatz:Wa (Wandern (T1 - T3))
AnforderungenTechn. T3
Auf-, Abstieg/Marschzeit+1100Hm,-12500Hm/5h
ReiserouteÖV
Unterkunft / VerpflegungTreschhütte
KostenCHF 140.- Hüttenübernachtung, Anreise ÖV, Alpentaxi, Uto Liber
Route / DetailsSa: Von Gurtnellen (711 m) wandern wir entlang dem Fellibach 5 km und 780Hm hinauf zur Treschhütte (1479 m).
So: Von der Treschhütte wandern wir via Pörtlilücke (2505 m), vorbei am Spillauisee zur Etzlihütte (2053 m). Von der Hütte ist es nicht mehr weit bis zum Etzliboden (1328 m), wo uns ein Alpentaxi zurück ins Tal bringt. Die Gehdistanz beträgt 11.5 km.
ZusatzinfoShinrin Yoku (auf Deutsch Waldbaden) ist eine gesundheitsfördernde Achtsamkeitspraxis. Entwickelt wurde diese Praxis ursprünglich in Japan, von wo aus sie sich momentan weltweit ausbreitet und immer beliebter wird. Beim Shinrin Yoku / Waldbaden geht es darum, eine bewusste Verbindung zur natürlichen Umgebung aufzubauen, den Alltag hinter sich zu lassen, zu entspannen und unsere Sinneswahrnehmungen zu trainieren.

Der erste Tag unserer Tour steht ganz im Fokus des Ankommens und der Entschleunigung. Auf dem Weg von Gurtnellen zur Treschhütte wandern wir durch einen Wald, wo wir unterschiedliche Shinrin Yoku Sequenzen in die Wanderung einfliessen lassen. Wir werden langsamer unterwegs sein als auf einer gewöhnlichen Wanderung und die Natur um uns herum sehr bewusst wahrnehmen.

Der zweite Tag wird technisch und konditionell etwas anspruchsvoller. Wir sind über der Baumgrenze auf Geröll und zum Teil grobblockigen Gelände unterwegs. Auch heute nehmen wir uns Zeit, die Natur wahrzunehmen und sie bewusst zu erleben. Dazu machen wir verschiedene kurzen Achtsamkeitsübungen unterwegs.

Du erhältst ein paar Tage vor der Wanderung die Informationen mit Treffpunkt und der Packliste.
AusrüstungBergwanderausrüstung. Eine detaillierte Packliste wird ein paar Tage vor der Wanderung verschickt. Für die Shinrin Yoku und Achtsamkeitssequenzen ist keine besondere Ausrüstung erforderlich.
AnmeldungOnline von Di 1. Juli 2025 bis So 17. Aug. 2025, Max. TN 12
anmelden ist nicht möglich drucken