Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
Datum | So 22. Jun. 2025 1 Tag | |
Gruppe | Alpinist/innen | |
Anlasstyp | Tour | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | Wa (Wandern (T1 - T3)) | |
Anforderungen | Techn. T3 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +1350Hm,-1350Hm/7h | |
Reiseroute | ÖV | |
Route / Details | So: In Niederurnen (435 m) laufen wir zur Talstation (458 m) der Luftseilbahn Niederurnen-Morgenholz und nehmen von dort den Wanderweg zur Bergstation (983 m). Bis zur Alp Schwiifärch (1174 m) geht es danach steil hinauf und weiter bergwärts in einigen Zickzackkehren zum Gipfel des Hirzli. Je nach Wetterverhältnissen vom Hirzli a.) entweder entlang der Gratschneide durch eine Senke auf einem schmalen Weglein über den Nagelfluhgrat (ausgesetzter Weg!) zum Planggenstock. Nach dem Gipfel wird der Weg einfacher und verläuft auf der Krete, bis Pfadspuren links zur Alp Ober Planggen abzweigen. b) Alternativ nehmen wir ab Hirzli zunächst den Weg Richtung Planggenstock, zweigen aber auf Höhe 1574 links Richtung Alp Ober Planggen ab. - Über Weiden geht es dann hinunter zum Bodenberg (1062 m) und auf dem Fahrweg zurück nach Morgenholz und zu Fuss (alternativ Seilbahn) hinunter nach Niederurnen. Im Berghaus Hirzli (Bodenberg) ist noch bei Lust und Laune eine Einkehr möglich. | |
Zusatzinfo | Der Pförtnerberg über dem Eingang zum Glarnerland wartet mit einer spektakulären Aussicht auf die Linth-Ebene und das obere Zürichseebecken auf. Zwischen Hirzli und Planggenstock finden sich zwei kurze, etwas kraxelige, aber mit Drahtseilen gut gesicherte Abschnitte auf dem Weg über den Grat (Schwindelfreiheit ist Voraussetzung!).
Die Wanderung ist 15 km lang | |
Anmeldung | Online von Fr 30. Mai 2025 bis Fr 20. Jun. 2025, Max. TN 8 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |