Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

Piz Medel 3210 m Überschreitung

DatumSa 21. Jun. bis So 22. Jun. 2025
GruppeAlpinist/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter

Tourenleiter beim SAC UTO seit 2015, bei einem anderen Club seit 1995. Ich bin vor allem auf leichten und mittleren Skitouren sowie auf einigen Hochtouren, Alpinwanderungen sowie Schneeschuhtouren. Motivation ist die Freude an der Bewegung in der freien Natur, welche ich sehr gerne mit anderen teile.

Typ/Zusatz:Ht (Hochtour)
AnforderungenTechn. WS
Auf-, Abstieg/Marschzeit+1200Hm,-1300Hm/9h
ReiserouteÖV: 7.38 nach Chur - Disentis - Curaglia posta
Unterkunft / VerpflegungCamona da Medel CAS
KostenCHF 200.- Basis Halbtax
BesprechungE-Mail
Treffpunkt21.6.2025, 7:38 Uhr / im Zug nach Chur, zweitvorderster Zweitklasswagen
Route / DetailsSa: Von Curaglia (1335 m) durch die Val Plattas zur Camona da Medel CAS (2524 m, +1200Hm, 4h) . So: Früher Aufstieg zum Glatscher da Medel (ca. 3000 m) und weiter über den Felsgrat zum Piz Medel (3210 m, +710Hm, 4h). Abstieg: Einem meist breiten Grat folgend, über Block- und Geröllfelder zur Fuorcla Sura da Lavaz (2702 m, 3h). Von dort in sehr schöner Landschaft mit einigen Seelein weiter zur Capanna Scaletta (2205 m). Nach einer Pause Abstieg zur Pian Geirett (1977 m, +40Hm, -1280Hm, 2h) . Falls die Verbindungen nicht passen noch weiter bis Ghirone (1250 m, - 700Hm, 2h).
ZusatzinfoHöchster Gipfel des Massivs mit entsprechend umfassender Aussicht. Besonders beachtlich ist der Ausblick auf die Val Blenio.
Die Bergtour erfordert eine sehr gute Kondition und Trittsicherheit bis zum Schluss der Tour.
AusrüstungHochtourenaustrüstung mit Pickel, Steigeisen, Klettergurt, zwei Schraubkarabiner, langer und kurzer Reepschnur, Bandschlinge, Stirnlampe, warmer Kleidung, Seile und ev. Eisschrauben nach Absprache.
Durchführungskontaktdie Teilnehmer werden per e-Mail orientiert
AnmeldungOnline von So 1. Jun. 2025 bis So 15. Jun. 2025, Max. TN 7
anmelden ist nicht möglich drucken