Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
Datum | Fr 22. Aug. bis Sa 23. Aug. 2025 | |
Gruppe | Alpinist/innen | |
Anlasstyp | Kurs | |
Tourenleiter | Ich leite Alpin-, Sport-, und Eisklettertouren sowie Ski- und Hochtouren; wenn möglich mit OeV und abseits vom Rummel. ![]() | |
Bergführer | Adrian Wälchli | |
Typ/Zusatz: | Ak (Alpinklettern) | |
Anforderungen | Techn. KSIII | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +800Hm,-1100Hm/10h | |
Reiseroute | ÖV | |
Kosten | CHF 300.- exkl. Anfahrt & Übernachtung (HP) | |
Route / Details | Fr/Sa: Kursziel: Repetieren und Vertiefen der Technik für effizientes und sicheres Begehen alpiner Grat-/Kletterrouten ohne Plaisir-Absicherung wie z.B. Gross Diamanstock Ostgrat oder Gelmerhörner Überschreitung. Inhalt: Gehen am kurzen und am halblangen Seil; Einrichtung von improvisierten Standplätzen (z.B. Zackenschlingen), Ausnützen von natürlichen Sicherungsmöglichkeiten und Legen von Zwischensicherungen mit mobilen Sicherungsgeräten; Planung, Taktik, unterwegs Entscheidungen treffen. Das Gelernte wird auf einer gecoachten Anwendungstour vertieft. Der Kurs richtet sich an Bergsteiger und alpine Kletterer, welche sicher und effizient auf kombinierten Grat-/Klettertouren bis zum guten 4. Schwierigkeitsgrat unterwegs sein wollen. Der Kurs ist kein Clean Climbing Kurs und auch kein Kurs über alpines Sportklettern. Die Kurskosten betragen CHF 300.-, exkl. Anfahrt und Übernachtung (HP) und werden nach der Bestätigung fällig. | |
Zusatzinfo | Voraussetzung: Grundkurs Fels o.ä. (Beherrschen der Seilverkürzung sowie des Mastwurf Knotens und Sichern mit Halbmastwurf), Trittsicherheit im ausgesetzten Gelände, Beherrschen der MSL Technik (Ablauf am Stand), Erfahrung im selbständigen Begehen gut abgesicherten MSL-Routen und leichten Alpinklettertouren, sicheres Klettern im IV. Schwierigkeitsgrad, Grundkenntnisse im Umgang mit mobilen Sicherungsgeräten, Kondition für ca. 3h Zu- und Abstieg. Der Kursort wird noch bekanntgegeben.
Die Anmeldung ist erst nach Einzahlung der Kursgebühr definitiv. Bei Absagen sind die gesamten Kurskosten fällig, wenn der Platz nicht mehr besetzt werden kann. Ich empfehle den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Konto der Sektion für Überweisung der Kurskosten: IBAN CH48 0070 0114 9013 6047 1, Schweizer Alpenclub SAC, Sektion Uto Zürich | |
Anmeldung | Online von Mo 14. Juli 2025 bis Fr 8. Aug. 2025, Max. TN 6 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |