Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

Surenenpass 2292 m

DatumSa 12. Juli 2025 1 Tag
GruppeAlpinist/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter

Im Jahr als der niedrigste Achttausender das erste Mal bestiegen wurde, bin ich auf die Welt gekommen . Beim SAC-UTO bin ich bereits seit 2002 Mitglied. Am liebsten mache ich Wanderungen und einfache Hochtouren. Im Winter unternehme ich sehr gerne Schneeschuhtouren. Die Touren in der Schweiz sind nicht nur sehr abwechslungsreich, sie dienen mir auch als Vorbereitung für meine Trekkingtouren rund um den Globus. \\r\\nHerbst 2013 habe ich die Ausbildung zum Tourenleiter Bergwandern absolviert und danach im Februar 2014 dann noch die Ausbildung zum Tourenleiter Schneeschuhtour. Beruflich arbeite ich zu 100% im Banken Bericht als Informatiker, wo ich für den Mailserver die Verantwortung trage. \\r\\n

Typ/Zusatz:Wa (Wandern (T1 - T3))
AnforderungenTechn. T2
Auf-, Abstieg/Marschzeit+1100Hm,-800Hm/6h
ReiserouteÖV
Kosten Basis Halbtax
Karten1191
BesprechungE-Mail
Route / DetailsSa: Ab der Bergstation Brüsti (1528 m) führt der Wanderweg über Chraienhöreli (1704 m) hinauf zum Geissrüggen. Wir steigen weiter auf über Nussfruttli und Langschnee bis wir den Pass erreichen. Der Abstieg führt uns via Schatzboden und Blackenalp (1769 m) nach Äbnet und nach einer Gegensteigung mit etwa 200Hm zur Bergstation der Seilbahn Fürenalp (1845 m).
AusrüstungAusrüstung für Wanderung
AnmeldungOnline von So 1. Jun. 2025 bis Sa 5. Juli 2025, Max. TN 12
anmelden ist nicht möglich drucken