Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
Datum | Fr 11. Juli bis So 13. Juli 2025 | |
Gruppe | Alpinist/innen | |
Anlasstyp | Tour | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | Ht (Hochtour) | |
Anforderungen | Techn. WS | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +900Hm, -1200Hm / 7h | |
Reiseroute | ÖV: Zug ab Zürich HB | |
Unterkunft / Verpflegung | Cadlimohütte, Maighelshütte | |
Kosten | CHF 223.- Cadlimohütte 74.00 CHF, Maighelshütte 84.00 CHF, Hin-/Rückreise nach Piotta/von Andermatt ca. 50.00 mit Halbtax, Ritombahn 15.00 CHF | |
Treffpunkt | 11.7.2025, 8:05 Uhr / Zürich HB, im IR46 (Richtung Locarno) | |
Route / Details | Grossartige Durchquerung ursprünglicher Landschaften mit sehenswerten Überschreitungen.
Fr: Anreise mit ÖV nach «Piotta, Funicolare». Von der Bergstation (1793 m) der Ritom-Bahn in ca. 3.5h zur Cadlimo-Hütte (2570 m). Wer noch mag, kommt mit auf den Hausberg, den Piz Curnera (2796 m). Sa: Mit den ersten Sonnestrahlen starten wir und gehen über Mottone zum Vorgipfel des Piz Borel und erreichen über leichtes Blockgelände den Gipfel (2952 m). Wir steigen in die Ravetschlücke ab und folgen dem Grat weiter Richtung Gifpel des Piz Ravetsch (3007 m). Über den schrumpfenden Maighelsgletscher gelangen wir in den Talboden des Val Maigehls und in die Maighelshütte (7-8h). So: Über die Osthänge des Badus auf dessen Gipfel (2928 m). Nun folgen wir dem Grat über Piz Tuma, Parlet zum Rossbodenstock und weiter zum Pazolastock. Der Abstieg bringt uns zum Oberalppass (2044 m). Rückfahrt mit ÖV. Dies ist Teil 2 der Trilogie "1 Tal 3 Disziplinen". Teil 1 ist im Winter, Teil 3 im Herbst. | |
Zusatzinfo | Wer möchte und in allen drei Disziplinen unterwegs ist, kann sich gerne direkt für alle drei Anlässe anmelden.
Detailinformationen zu den Touren und zum Projekt "1 Tal 3 Disziplinen" (Maighels 2025) unter folgendem Link: https://www.dropbox.com/scl/fo/kbl17qb8gxwgq0siqa15p/AAhAQLMYEVkPWv8wN2gn9p0?rlkey=zvo3ugunx5wscjkwrnmlw9zpm&dl=0 Treffpunkt ist direkt im Zug (IR46 nach Locarno, Gleis 6 in Zürich HB) - zweitvorderster 2.-Klassewagen in Fahrtrichtung vorne. | |
Durchführungskontakt | Tourenleiter | |
Anmeldung | Online von Mo 20. Jan. 2025 bis Fr 4. Juli 2025, Max. TN 3 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |