Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

Hüttenwanderung Bern - Wallis

DatumFr 8. Aug. bis So 10. Aug. 2025
GruppeAlpinist/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter
Typ/Zusatz:Wa (Wandern (T1 - T3))
AnforderungenTechn. T3
Auf-, Abstieg/Marschzeit+1200Hm,-1500Hm/6h
ReiserouteÖV
Route / DetailsFr: Anreise via Kandersteg ins Gasteretal nach Selden, Gasthaus Steinbock (1540 m), Aufstieg zur Lötschenpasshütte (2689 m)
Sa: Von der Lötschenpasshütte über den teilweise mit Drahtseilen gesicherten Weg und steileres Plattengelände zur Gitzifurggu (2912 m). Abstieg nach Leukerbad (1424 m). Mit der Kabinenbahn zum Gemmipass (2344 m). Über den Lämmerenboden zur Lämmerenhütte (2501 m).
So: Von der Lämmerenhütte zur Rote Totz Lücke (2802 m) und über den Rest des Tälligletschers und Geröll zum Chindbettipass (2623 m). Abstieg auf die Engstligenalp (1962 m). Kabinenbahn nach Adelboden.
ZusatzinfoDer Ferdengletscher an der Gitzifurggu ist komplett weggeschmolzen. Die neue Route ist weiss-rot-weiss markiert und gemäss Hüttenwart Lötschenpasshütte T3+.
Der Tälligletscher ist ohne Gletscherausrüstung passierbar, keine Spalten, weiss-blau-weiss markiert.
AnmeldungOnline von Mi 1. Jan. 2025 bis So 20. Juli 2025, Max. TN 8
anmelden drucken