Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
Datum | So 18. Mai 2025 1 Tag | |
Gruppe | Alpinist/innen | |
Anlasstyp | Tour | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | Wa (Wandern (T1 - T3)) | |
Anforderungen | Techn. T3 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +1100Hm, -1150Hm / 6.5h | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | Picknick | |
Kosten | SBB-Ticket + Tourenfünfliber | |
Route / Details | So: Sehr abwechslungsreiche Tour im Bergsturzgebiet Goldau. In Arth-Goldau starten wir mit einem Kaffee, bevor unser Bus zum Ausgangspunkt in Goldau Neu-Röthen (554 m) bringt. Von dort gehts auf nicht markierten Wegen und Pfaden nordwärts bis zur Gribschstrasse. Unterwegs sehen wir eindrücklich die Spuren des Bergsturzes. Anschliessend folgen wir ein Stück dem Orchideenrundweg weiter hoch, wo wir hoffentlich ein paar Frauenschuhe sehen, bevor es wieder auf nicht markierten Pfaden weiter in östlicher Richtung durchs Felsentor und auf die Abrisskante hoch geht. Dies ist der anspruchsvollste Teil der Tour (oberer T3-Bereich), ab und zu brauchen wir die Hände und teilweise müssen wir etwas kraxeln. Weiter gehts über der Abrisskante hoch zum Gnipen.
Der Abstieg führt uns über Ochsenboden zum Bigstein und weiter durch den Herzigwald zurück zum Bahnhof Arth-Goldau (506 m). Auch hier sind noch einige Male kurz die Hände gefragt, hier helfen uns aber Leitern und Stahlseile. | |
Zusatzinfo | Finale Entscheidung über die Durchführung der Tour und Info an die Teilnehmer erfolgt bis spätestens Freitag Abend, 20.00 Uhr.
Zürich HB ab: 8.05 Uhr, IR 46 Richtung Lugano. Arth-Goldau an: 8.45 Uhr. Arth-Goldau ab: 9.11, Bus 523 Richtung Sattel, Krone. Goldau- Neuröthen an: 9.14 Uhr (Fahrplan stand August 2024) | |
Ausrüstung | Schuhe mit griffiger, harter Sohle (Berg- oder Zustiegsschuhe), Sonnen- und Regenschutz, Picknick, genügend Wasser, optional Stöcke & Zeckenspray. | |
Anmeldung | Online von Di 1. Apr. 2025 bis Mi 14. Mai 2025, Max. TN 8 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |