Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

Sulzfluh 2817 m

DatumFr 15. Aug. bis Sa 16. Aug. 2025
GruppeAlpinist/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter

Im Jahre 1968 geboren, habe ich die Faszination der Berge erst mit gut 20 Jahren entdeckt. Ich schätze die Bewegung und die Ruhe in der Natur als Ausgleich zu meinem Arbeitsalltag. Seit 1994 bin ich SAC Mitglied, seit 2007 leite ich technisch einfache, konditionell mittlere Bergwanderungen; gerne mit einem Bergsee oder Fluss zur Abkühlung.

Typ/Zusatz:Wa (Wandern (T1 - T3))
AnforderungenTechn. T3
Auf-, Abstieg/Marschzeit+1200Hm,-1200Hm/6.5h
ReiserouteÖV
Unterkunft / VerpflegungPartnun; Gasthaus Alpenrösli mit HP; unterwegs aus dem Rucksack
Route / DetailsFr: von St. Antönien Rüti (1461 m) Richtung Gafia bis zum Punkt 2003. Dort zweigen wir links ab und steigen zum Gafiersee hoch; Badehalt. In stetem Auf und ab folgen wir dem Grat - z.T. etwas steil und rutschig - bis zum Ronggspitz (2551 m). Ein kurzes Stück zurück und Abstieg nach Partnun (1763 m); Übernachtung im Gasthaus Alpenrösli wenn möglich in Zimmern. Sa: Der Skiroute folgend erreichen wir den Aufschwung zum Gemschtobel und folgen diesem bis zum Gipfel (2817 m). Für den Abstieg folgen wir zunächst der Langesgrenze und machen einen kurzen Abstecher nach Österreich. Kurz vor der Tilisunahütte gehts über das Grüen Fürggli zurück in die Schweiz. Wir steigen zum Partnunsee ab. Je nach Zeit reicht es für einen Erfrischungsschwumm bevor wir in Partnun in den Bus alpin steigen.
ZusatzinfoBei der Anmeldung wird wegen allfälliger Stornierungsgebüren eine Anzahlung in der Höhe des Übernachtungspreises inkl. HP plus Tourenfünfliber per Twint- oder Banküberweisung verlangt. Details folgen per Mail. Die Anmeldung ist erst nach erfolgter Anzahlung definitiv.
AusrüstungFür Bergwanderungen gemäss SAC-Ausrüstungsliste; Notfallkarte; für die Übernachtung persönliche Utensilien, Badehose
AnmeldungOnline von Di 1. Juli 2025 bis Do 7. Aug. 2025, Max. TN 7
anmelden ist nicht möglich drucken