Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

Üssers Barrhorn 3610 m

DatumDo 4. Sept. bis Fr 5. Sept. 2025
GruppeAlpinist/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter
Typ/Zusatz:Aw (Alpinwandern (T4 - T6))
AnforderungenTechn. T5
Auf-, Abstieg/Marschzeit+1600Hm,-1800Hm/9h
ReiserouteÖV
Unterkunft / VerpflegungTopalihütte mit Halbpension, Zwischenverpflegung aus dem Rucksack
Kosten öV-Tickets, Luftseilbahn/Alpentaxi, 2 Tourenfünfliber, Halbpension in der Hütte
Treffpunkt4.9.2025, 7:00 Uhr / Zürich HB Gleis 31
Route / DetailsDo: Mit der Luftseilbahn von St. Niklaus nach Jungu (1970 m). Weiter zur Wasulicke (3113 m). Je nach Lust und Laune in einer halben Stunde Aufstieg von der Wasulicke nordöstlich zum Punkt 3249 ("Festihorn"). Zurück zur Wasulicke und Abstieg zur Topalihütte (2675 m). Falls die Wasulicke gesperrt ist, steigen wir von St. Niklaus über Unnerbächji zur Topalihütte (total Aufstieg dann 1600Hm). Fr: Aufstieg von der Hütte über den Schölligletscher zum Schöllijoch (3342 m) und nordwärts auf den Gipfel. Abstieg: rund 200 m zurück auf dem Aufstiegsweg, dann über Gässi (2640 m) zur Turtmannhütte (2523 m). Auf dem Hüttenweg weiter bis zum Vorder Sänntum. Ab dort Alpentaxi / Luftseilbahn bis Turtmann. Heimreise via Visp und Bern.
ZusatzinfoDas Schöllijoch gilt als die Schlüsselstelle dieser Tour, im Tourenportal wird es mit T5 bewertet. Je nach Verhältnissen benötigen wir vor dem Schöllijoch Steigeisen. Das Schöllijoch selber ist klettersteigähnlich ausgerüstet, als Klettersteig wird es mit K2 bewertet. Ich bestelle in der Hütte Halbpension (Übernachtung, Nachtessen und Frühstück). Bitte sprich Dich bezüglich Unverträglichkeiten / Allergien direkt mit der Hütte ab (beachte den Hinweis unter https://www.topalihuette.ch/verpflegung). Kannst Du ein 30m-Seil mitbringen? Welche vergleichbare Touren hast Du in den letzten zwei Jahren gemacht (wann, mit wem)?
AusrüstungKlettergurt, 1 Bandschlinge, 1 Schraubkarabiner, Helm.Hüttenschlafsack, Zwischenverpflegung. Seile nach Absprache. Je nach Schneelage Steigeisen, Gamaschen und Pickel. Details folgen mit e-mail
AnmeldungOnline von Di 29. Juli 2025 bis Sa 2. Aug. 2025, Max. TN 7
anmelden ist nicht möglich drucken