Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

Ferdenrothorn 3180 m Nordgrat

DatumSo 31. Aug. bis Mo 1. Sept. 2025
GruppeAlpinist/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter
Typ/Zusatz:Ak (Alpinklettern)
AnforderungenTechn. ZS-
Auf-, Abstieg/Marschzeit+1200Hm,-1360Hm/7h
ReiserouteÖV: Zürich - Kandersteg, zurück ab Wiler (Lötschen), Talstation
Unterkunft / VerpflegungLötschenpasshütte
Kosten öV-Ticket, Bus Gasteretal, Luftseilbahn, 2 Tourenfünfliber, Halbpension in der Hütte
BesprechungE-Mail
Treffpunkt31.8.2025, 8:30 Uhr / Info folgt per e-mail
Route / DetailsSo: Von Kandersteg mit dem Bus ins Gasteretal bis Selden 1540 m. Auf dem markierten Hüttenweg in eindrücklicher Landschaft gemütlich zur Lötschenpasshütte 2689 m. Mo: Von der Hütte südwestlich zur Gitzifurggu 2912 m. Ab da auf dem Nordgrat zum Gipfel 3180 m. Kletterstellen 3a in oftmals brüchigem Fels. Abstieg südwärts auf Wegspuren bis zum Müllerstein 2821 m, dann ostwärts via Kummenalp 2086 m zur Bergstation der Luftseilbahn Wiler - Lauchernalp 1868 m.
ZusatzinfoEine Tour, die Erfahrung im dritten Klettergrad voraussetzt. Hast Du in den letzten zwei Jahren alpine Klettertouren mit Bergschuhen gemacht? Welche, wann und mit wem? Welchen Klettergrad bist Du dabei mit Bergschuhen geklettert? Deine Antworten helfen mir, mögliche Seilschaften zu planen.

Ich bestelle in der Hütte Halbpension (Übernachtung, Nachtessen und Frühstück). Bitte sprich Dich bezüglich Unverträglichkeiten / Allergien direkt mit der Hütte ab. Kannst Du ein Seil mitbringen, mind. 30 m, Ø 8.5 mm? Oder kannst Du am Mittwoch vor der Tour im UTO-Sekretariat an der Stampfenbachstrasse ein Seil der Sektion abholen?

Seilschaftsführer/innen sind sehr willkommen!
AusrüstungBergschuhe, Klettergurt, zwei Schraubkarabiner (davon mind. einer HMS-tauglich), Nabelschnur, Bandschlinge, Helm, Stirnlampe und warme Kleidung inklusive Handschuhe und Mütze. Sonnenbrille. Hüttenschlafsack, Zwischenverpflegung. Seile und evt. Eisschrauben nach Absprache.
AnmeldungOnline von So 20. Juli 2025 bis Di 29. Juli 2025, Max. TN 5
anmelden ist nicht möglich drucken