Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

SAC Sektion Uto de Web development Tourenliste https://sac-uto.ch sUbiTO: Allalinhorn 4027 m (Hohlaubgrat) (Ht//ZS) 1. Tag: Mit der Seilbahn bis Felskinn und dann Zustieg zur Britanniahütte (3030 m, ca. 1.5 h). 2. Tag: Abwärts zum Hohlaubgletscher und Aufstieg über den Hohlaubgrat mit Kletterstelle 3 zum Gipfel (1100 Hm, ca. 4.5 h). Abstieg zur Station Mittelallalin (3457 m, -600 Hm, 2 h) und mit der Bergbahn zurück nach Saas Fee. Tourbeschreibungen auf SAC-Portal: https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/7755/alpine_tour/1195 https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/7755/alpine_tour/640 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115196 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115196 ivonneries@yahoo.com (Ivonne Ries) Sun, 10 Aug 2025 00:00:00 +0200 Hochtour 2025-08-13T00:00:00+02:00 2025-08-14T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 3 Wilerhorn 3307 m (Ht//WS) Fr: Anreise nach Wiler im Lötschental und Aufstieg zur Bietschhornhütte. Sa: Via Bietschjoch und Bietschgletscher zum Wilerjoch und von dort über den Nordostgrat auf das Wilterhorn. Abstieg über den Joligletscher und das lange Jolital zur Bahnstation Hohlen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113683 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113683 grimat2@web.de (Matthias Grimm) Tue, 01 Jul 2025 00:00:00 +0200 Hochtour 2025-08-15T00:00:00+02:00 2025-08-16T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 5 Allalinhorn 4027 m (Hohlaubgrat) (Ht//ZS) Sa: Mit dem ÖV nach Mattmark. und von dort in 4 Stunden zur Britanniahütte So.: Von der Britanniahütte zuerst abwärts auf den Hohlaubgletscher. Von dort über den Gletscher auf den Hohlaubgrat aufsteigen und dem Grat folgen. Über einen Felsriegel aufsteigen und zum Schluss auf steilem Firn auf den Gipfel. Vom Gipfel ein sehr kurzer Abstieg zur Station Mittelallalin und mit der Bahn nach Saas-Fee und mit dem ÖV zurück nach Zürich. Die Tour ist technisch interessant da sie sowohl steile Eis-, Schnee- und Felspassagen bietet. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114073 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114073 ruben.kaelin@gmail.com (Ruben Kälin) Tue, 20 May 2025 00:00:00 +0200 Hochtour 2025-08-15T00:00:00+02:00 2025-08-16T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 3 Chli Ruchen 2944 m (NE-Grat), Hinteren Chalchschijn (Ht//ZS) Fr: Aufstieg zur Windgällenhütte. Sa: Von der Hütte zur Stäfelalp absteigen und weiter zur Alp Gnof. Südlich vorbei an P.1939 zur Schwerzi. Über das abschüssige Band des Schwerzifads zum Alpgnofer Älpli. Von da über den Ruchenfirn zum Ruchchälenpass und weiter in wenig schwieriger Kletterei zum Chili Ruchen. Vom Chli Ruchen steigen wir über den SE-Grat in die Scharte, östlich des Grates durch einen Riss auf den Grat zum N-Gipfel des Hinteren Chalchschijen (ca. 2880 m). Wir steigen über die gleiche Route zum Chli Ruchen zurück und von da zur Ruchchälen ins Brunnital. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114280 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114280 hefti@werkraum.ch (Ruedi Hefti) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Hochtour 2025-08-15T00:00:00+02:00 2025-08-16T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 5 sUbiTO Gross Düssi 3256 m (Ht//WS) Sa: Wir marschieren von Bristen/Talstation der Golzernbahn (834 m) zur Hinterbalmhütte (1817 m). Wir übernachten in der Hütte im Hinterbalm. So: Wir steigen über die SW-Flanke zum Gipfel des Gross Düssi (3125 m) hoch. Wir steigen über den S-Grat ab ins Hinterbalm und weiter nach Bristen (834 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114921 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114921 grimat2@web.de (Matthias Grimm) Fri, 04 Jul 2025 00:00:00 +0200 Hochtour 2025-08-15T00:00:00+02:00 2025-08-16T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 5 Bristen 3073 m (W-Grat) (Ht//WS) Sa. Anreise mit dem ÖV nach Meitschligen (648 m). Über einfache Wege zum Bristenberg. Ab hier (ca. 1400 m) spurarm durch Wald und Unterholz zum (topographisch) deutlicher werdenden W-Grat nahe Oberstafel (Ruinen), ab dort (ca. 1700 m; bis ca. 1950 m) dichtes Gestrüpp. Endlich ohne grössere Schwierigkeiten kletternd (2a) stetig aber lang auf dem Grat zum Gipfel. Abstieg über Rot Bristen und den NNE-Grat (T5) zum Bristensee. Übernachtung. So. Abstieg nach Amsteg (520 m). Rückreise mit ÖV. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113731 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113731 kosuke.ueda@platesinmotion.org (Kosuke Ueda) Thu, 07 Aug 2025 00:00:00 +0200 Hochtour 2025-08-16T00:00:00+02:00 2025-08-17T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 3 Alphubel (4206 m) über den Südost-Grat (Eisnase) (Ht//WS) Sa: Zustieg zur Täschhütte ab Täsch, ca. 4h (alternativ mit Alpentaxi/Auto bis zur Täschalp, dann ca. 1.5h) So: Aufstieg zum Alphubel über den Südost-Grat (ca. 5h) und auf gleichem Weg zurück (ca. 4h), Abstieg zur Täschalp (ca. 1h) und mit Alpentaxi/Auto nach Täsch. Bei sarker Vereisung der ''Eisnase''(40°) im SE-Grat, besteht die Möglichkeit ab dem Alphubeljoch nach rechts in die Ostflanke zu queren und so den Gipfel des Alphubel erreichen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113954 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113954 claude_hoeltgen@yahoo.de (Claude Hoeltgen) Sat, 12 Jul 2025 00:00:00 +0200 Hochtour 2025-08-16T00:00:00+02:00 2025-08-17T00:00:00+02:00 Jung-Alpinist/innen 4 Jung-Alpinist/innen: Piz Kesch 3417 m (Ht//WS) Piz Kesch von der Engadinerseite her. Wir steigen am Samstag von Madulain zur Es-cha-Hütte auf. Dort stellen wir die Seilschaften zusammen und machen ein bisschen Alpinausbildung. Am Sonntag steigen wir über die Porda d'Es-Cha. Wir überqueren den Vadret da Porchabella und kraxeln die letzen Meter zum Gipfel hoch. Abstieg via Keschhütte bis Chants, von wo uns das Alpentaxi nach Bergün bringt. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114141 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114141 owith@bluewin.ch (Oliver With) Tue, 25 Mar 2025 00:00:00 +0100 Hochtour 2025-08-16T00:00:00+02:00 2025-08-17T00:00:00+02:00 Jung-Alpinist/innen 6 Sustenhorn 3502 m - Vorderer Tierberg 3091 m - Gwächtenhorn 3404 m (Ht//WS) Fr: Von der Göscheneralp (1782 m) steigen wir zur Chelenalphütte (2350 m) auf. Sa: Wir gehen in nördlicher Richtung entlang eines blau-weiss markierten Weges, dessen steilste Stellen durch Ketten entschärft sind, hinauf zur Sustenlimi (3077 m) und dann weiter zum Gipfel des Sustenhorns (3502 m). Abstieg zur Tierberglihütte (2795 m). So: Aufstieg über den Gletscher zum Vorderer Tierberg (3091 m) und anschliessend Querung zur Tierberglimi P.3195. Weiter über den WSW Grat (II) auf das Gwächtenhorn (3404 m). Abstieg über die Normalroute (SO-Flanke) und weiter über den Gletscher zur Tierberglihütte und schliesslich zur Haltestelle Steingletscher. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114441 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114441 julian.timmings@gmail.com (Julian Timmings) Sun, 20 Jul 2025 00:00:00 +0200 Hochtour 2025-08-16T00:00:00+02:00 2025-08-18T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 7 Bishorn 4153 m L, Diablo des Dames 3538 m WS- 2a (Ht//WS-) Das Bishorn ist einer der einfachsten 4000er der Schweiz, aber der Gipfel will verdient sein. Hier führt keine Bergbahn bis in Gipfelnähe, der gesamte Aufstieg von Zinal muss zu Fuss zurückgelegt werden. Dafür belohnt uns eine fantastische Aussicht für unsere Mühen. Wir übernachten in der Cabane de Tracuit. Nach der Besteigung des 4000er's gönnen wir uns noch mal eine Nacht in der SAC Hütte bevor es am Dienstag über den Diablon des Dames wieder hinunter geht. So: Von Zinal (1675 m) zur Cabane de Tracuit (3256 m). Mo: Über den Turtmanngletscher zum Gipfel. Auf gleicher Route zurück zur Cabane de Tracuit (3256 m). Di: Aufstieg zum Diablon des Dames (3538 m) und hinunter nach Zinal (1675 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114059 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114059 michael.rohner@fgznet.ch (Michael Rohner) Wed, 06 Aug 2025 00:00:00 +0200 Hochtour 2025-08-17T00:00:00+02:00 2025-08-19T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 5 Piz Kesch 3418 m (Ht//WS) Mo: Zustieg von Zuoz zur Chamanna d'Es-cha (2593 m). Di: Aufstieg von der Hütte über die Porta d'Es-cha auf den Vadret da Porchabella (Gletscher) und über den Nordostsporn (leichte Gratkletterei, 2c) auf den Gipfel (3418 m). Abstieg zur Keschhütte und weiter nach Chants. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113654 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113654 sacuto@erichsuter.ch (Erich Suter) Mon, 07 Jul 2025 00:00:00 +0200 Hochtour 2025-08-18T00:00:00+02:00 2025-08-19T00:00:00+02:00 Senior/innen 6 Grassen 2946 m (Südwand) in einem Tag! (Ht//WS+) KORREKTUR - GRASSEN WESTGRAD - WS im Aufstieg - L im Abstieg Vor dem Herbst - noch eine tolle ''Fast and Fun - Grassen in 1 Tag'' Tour! Wir starten früh im Raum Baden mit PW, fahren bis Sustenbrüggli, und steigen direkt zum Grassenjoch auf. Dort eine schöne Mehrseillänge, immer griffig, nie überfordernd. Dann Abstieg über die Sustlihütte und Rückfahrt nach Zürich. Gute Kondition wird vorausgesetzt - da 1 Tagestour Erfahrung in Hochtouren und MSL bis 3c Details: Grassen Südwand. Sie beinhaltet alles, was eine Hochtour ausmacht: Ein Zustieg über den Stössenfirn, dessen Spalten besonders im Herbst Beachtung verlangen, eine hübsche Kletterei in griffigem Gneis und der interessante Abstieg via Ostgrat und Stössensattel zur Sustlihütte. Die Route gliedert sich in drei Abschnitte: Die ersten drei Seillängen bieten Plattenkletterei im 3. Schwierigkeitsgrad. Darauf folgt ein Blockfeld von ca. 100 m Länge. Die letzten vier Seillängen führen in schöner Gratkletterei bis 3b zum Gipfel https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113919 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113919 stefan.hatt@sunrise.ch (Stefan Hatt) Sun, 03 Aug 2025 00:00:00 +0200 Hochtour 2025-08-20T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Linard 3410 m (Ht//WS) Fr/Sa: Mit ÖV nach Lavin, dann hoch zur Linardhütte. Am Samstag zuerst über Matten und Schutt, dann durch eine erste Rinne, über ein Geröllfeld, eine zweite Rinne und den steilen Grat zum Gipfel. Abstieg auf der gleichen Route zur Hütte und zurück nach Lavin. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113534 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113534 mp.jaccard@bluewin.ch (Marco Jaccard) Sat, 26 Jul 2025 00:00:00 +0200 Hochtour 2025-08-21T00:00:00+02:00 2025-08-22T00:00:00+02:00 Senior/innen 8 Ringelspitz 3247 m (Ht//ZS) Sa: Von Vättis (943 m) wandern wir via Kunkelspass (1357 m) zur Ringelspitzhütte (1998 m). So: Wir erleben eine abwechslungsreiche Tour über den Mittelgrat mit Kletterstellen im 3. Grad auf den Ringelspitz (3247 m). Der Abstieg erfolgt über das Tschepband zur Ringelspitzhütte. Nach kurzer Rast steigen wir nach Tamins (693 m) ab. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113700 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113700 sac@schill.ch (Daniel Schill) Mon, 28 Jul 2025 00:00:00 +0200 Hochtour 2025-08-23T00:00:00+02:00 2025-08-24T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 7 Piz Urlaun 3358 m (Ht//WS) Sa: Wir steigen von Trun (855 m) durch das Val Punteglias zur Camon da Punteglias (2309 m) hoch. So: Von der Camon da Punteglias (2309 m) steigen wir zur oberen Fuocla da Punteglias (2811 m). Von da steigen wir durch die Südflanke auf den Gipfel des Piz Urlaun (3358 m). Wir steigen wieder zur oberen Fuorcla da Punteglias (2811 m) ab und zweigen rechts ab ins Val Gliems. Über die Rampe hinunter gelangen wir ins Val Russein und zur Punt Gronda. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113991 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113991 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Mon, 07 Jul 2025 00:00:00 +0200 Hochtour 2025-08-23T00:00:00+02:00 2025-08-24T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 8 Weissmies 4017 m (Rotgrat, S-Grat) (Ht//ZS-) Di: Von Saas-Almagell (1671 m) auf die Almagellerhütte (2892 m). Mi: An den Dri Horlini vorbei und durch das Rottal zum Einstieg auf ca. 3400 m. Nun auf den Grat (3b, mehrere Bohrhaken), und dann immer dem Fels-/Firngrat folgend (am Schluss gemeinsam mit der Normalroute) auf den Gipfel. Langer Abstieg über den S-Grat (WS, 2a) zur Hütte, und weiter bis nach Saas-Almagell. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114444 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114444 julian.timmings@gmail.com (Julian Timmings) Fri, 25 Jul 2025 00:00:00 +0200 Hochtour 2025-08-26T00:00:00+02:00 2025-08-27T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 3 Hausstock 3158 m – Gross Chärpf 2794 m (Ht//WS+) Fr. Anreise mit ÖV nach Pigniu. Aufstieg zum Panixerpass. Übernachtung (Panixerpasshütte oder Basecamp). Sa. Über den Ostgrat (3b; Eisenstangen) auf den Hausstock und auf der Aufstiegsroute zurück zum Panixerpass. Abstieg auf die NE-Seite nach Wichlen. Es folgt ein Gegenanstieg von 500 Höhenmetern zur Skihütte Obererbs, der bei gutem Vorankommen auch mit dem letzten Kursbus vermieden werden kann. So. Vorwiegend über Grashänge zum Gipfelvorbau des Gross Kärpf und über diesen (in gut abgesicherter Kletterei - 3b), Schutthänge, und ein Stück des S-Grats zum Gipfel. Abstieg über die Aufstiegsroute zur Skihütte. Heimreise mit dem ÖV ab Hüttennähe. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113732 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113732 kosuke.ueda@platesinmotion.org (Kosuke Ueda) Sun, 10 Aug 2025 00:00:00 +0200 Hochtour 2025-08-29T00:00:00+02:00 2025-08-31T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 3 Gletschhorn - Vorbau - via Uto Express... (Ht//WS+) Wir reisen am Samstag gemütlich zur Albert-Heim-Hütte. Und gehen gleich in den Klettergarten. Und üben Abseilen (wer kennt die Alpini Methode?), Alpines Sichern, Friends setzen. Alles im Klettergarten. Dann am So: wir versuchen uns an der neuen Route ''Anfängerglück'' d.h. der Vorbau zum Gletschhorn. Die neue - von Erik Weitering eingerichtete - Route am Vorbau zum Gletschhorn ist spannend und nicht so schwierig. Runter geht es via dem neuen UTO Express - lass dich überraschen. Google mal diese brandneue Route. Sie erschliesst auch ein neues Kristallsuchgebiet. Wir versuchen uns noch etwas in der Urner Bergkristall Suche. Dann runter mit 5 mal Abseilen. https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/727/alpine_tour/834 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113918 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113918 stefan.hatt@sunrise.ch (Stefan Hatt) Thu, 13 Mar 2025 00:00:00 +0100 Hochtour 2025-08-29T00:00:00+02:00 2025-08-30T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 6 Gemsfairenstock 2971 m, Clariden 3267 m, Gross Schärhorn 3295 m (Ht//WS) Fr: Vom Urnerboden fahren wir mit der Luftseilbahn zum Fisetenpass (2033 m). Von dort Wanderung auf Gemsfairenstock (2971 m). Abstieg zur Claridenhütte (2453 m). Sa: Über den langgezogenen Claridenfirn steigen wir zum Clariden (3267 m) auf. Der Abstieg erfolgt über den Claridenpass zur Planurahütte (2940 m). So: Wir steigen auf den Hüfifirn ab und gelangen unschwer auf das Gross Schärhorn (3295 m). Der Abstieg erfolgt über das Chammlijoch (3004 m) zum Klausenpass (1947 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114442 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114442 julian.timmings@gmail.com (Julian Timmings) Mon, 21 Jul 2025 00:00:00 +0200 Hochtour 2025-08-29T00:00:00+02:00 2025-08-31T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 7 Wasenhorn 3246 m - Monte Leone 3553 m (Ht//WS) Sa: Am Anreisetag erklimmen wir vom Simplonpass ausgehend das Wasenhorn (3246 m, Kletterstellen im 2. Grad) und steigen anschliessend zur Monte Leone Hütte (2848 m) ab. So: Wir steigen auf den Breithornpass und queren den Alpjergletscher, um über den Westgrat (Kletterstellen 2. Grad) den Monte Leone (3553 m) zu besteigen. Abstieg über den Südgrat und zurück zum Simplonpass. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113824 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113824 sac@schill.ch (Daniel Schill) Thu, 07 Aug 2025 00:00:00 +0200 Hochtour 2025-08-30T00:00:00+02:00 2025-08-31T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 5 Gross Schärhorn 3296 m (Ht//WS) Sa: Wir steigen vom Klausenpass (1948 m) über die Chammlisiten zum Iswändli. Wir queren den Firn zum Pkt. 3191 und klettern über den Grat auf den Clariden (3267. Wir steigen auf den Claridenfirn ab und marschieren am Claridenhorn vorbei, über den Claridenpass (2937 m) zur Planurahütte (2940 m). Wir übernachten in der Planurahütte. So: Wir überqueren den Hüfifirn, vorbei am Claridenhorn und Chammlihoren. Von der Chammlilücke (2825 m) steigen wir erst über den Ostgrat, dann den Südgrat auf das Gross Schärhorn (3296 m). Wir steigen entlang der Aufstiegsroute ab. Nach dem Chammlihoren biegen wir zum Chammlijoch (2996 m) ab. Wir steigen über das Iswändli und über Chammlisiten zum Klausenpass (1948 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113992 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113992 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Tue, 08 Apr 2025 00:00:00 +0200 Hochtour 2025-08-30T00:00:00+02:00 2025-08-31T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 5 Wetterhorn über das Willsgrätli (Ht//ZS-) Schöne und abwechslungsreiche Grattour auf einen Gipfel mit Top-Aussicht. In der Hauptsaison oft begangen, zum Saisonende und unter der Woche eher ruhig. Die Tour bietet vieles: Gletschertraverse, Gratkletterei und viele Höhenmeter. Technisch nicht sehr anspruchsvoll, aber ausdauernd und zehrend. Eine gute Kondition sind daher Voraussetzung für diese Tour. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114459 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114459 balzwydler@gmail.com (Balz Wydler) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Hochtour 2025-09-04T00:00:00+02:00 2025-09-05T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 5 Bündner Vorab 3026 m (Ht//L) Sa: Von der Station Elm (960 m) marschieren wir zur Talstation der Tschinglenbahn (1038 m). Über Geren steigen wir in die Schlucht des Tschinglenbachs. Auf der Schwammegg verlassen wir die Schlucht. Unser Weg führt über die Tschinglenalp, Matt, Rindermättli, zur Martinsmadhütte (2004 m). Nach einer kurzen Rast steigen wir noch auf das Mittagshoren (2415 m). Wir übernachten in der Martinsmadhütte. So: Von der Martinsmadhütte (2004 m) folgen wir der Via Glaralpina auf den Glarner Vorab (3017 m). Wir folgen dem Grat über den Bündner Vorab (3026 m), Crena Martin (2726 m), Sether Furgglen (2588 m), Rotstock (2624 m). Wir steigen ab über den Panixerpass (2404 m), Gurglen, Jetz. Ab Wichlen folgen wir dem Sernf bis Elm, Sportbahnen (1014 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113993 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113993 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Mon, 21 Jul 2025 00:00:00 +0200 Hochtour 2025-09-06T00:00:00+02:00 2025-09-07T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 5 Überschreitung Tamierhorn 3086m und Basòdino 3272 m (Ht//WS-) Sa: Aufstieg zur Capanna Piano delle Creste von der Haltestelle S. Carlo Ponte (T2, 3:30h, 1190Hm) So: Die Überschreitung vom Tamierhorn zum Basòdino ist eine abwechslungsreiche alpine Tour. Der Grat bietet viele ausgesetzte Passagen mit erstaunlich festem Fels, aber auch einige weniger feste Abschnitte (T5 mit II. klettern). Anschliessend erfolgt der Abstieg über einen logischen Blockgrat, einen kurzen Gletscherabschnitt, faszinierendes plattiges Gletschervorfeld und zuletzt über die grünen Moorlandschaften bei Randinascia zur Capanna Basodino. Abstieg dann ab der Hütte über die Luftseilbahn Robiei. (WS-, 2b, 8h, +1200/-1490Hm) https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113737 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113737 katharinaerfen@gmail.com (Katharina Erfen) Thu, 10 Jul 2025 00:00:00 +0200 Hochtour 2025-09-13T00:00:00+02:00 2025-09-14T00:00:00+02:00 Jung-Alpinist/innen 5 Piz Julier 3380 m (Ht//L) Sa: Vom Ospizio La Vedutta (2237 m) marschieren wir hoch zum Leg Grevasalvas (2390 m) und steigen über Grevasalvas hoch zum Piz d’Emmat Dadaint (2929 m). Wir gehen den gleichen zurück. Wir übernachten im Ospizio La Vedutta. So: Vom Ospizio La Vedutta (2237 m) marschieren wir über den Julierpass (2284 m). Bei der Chamanna dal Stradin (2160 m) zweigen wir link ab und steigen hoch über Munteratsch, Fuorcla Albana (2869 m) und den Grat auf den Piz Julier (3380 m). Wir stiegen ab über den Grat bis zur Fuorcla Albana (2869 m) und zweigen links ab. Wir steigen durch die Suvretta da San Murezzan ab nach Champfèr, Guardalej (1824). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113995 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113995 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Mon, 28 Jul 2025 00:00:00 +0200 Hochtour 2025-09-13T00:00:00+02:00 2025-09-14T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 5 Gipfelsammeln um den Basodino (Ht//WS) Sa: Von Airolo/Pesciüm auf den Poncione di Vespero 2718 m (T5-), via Passo del Naret zur Capanna Cristallina So: Zuerst auf die Cristallina 2912 m, evtl. Überschreitung Richtung Laiozz oder zurück Richtung Lago Sfundau. Weiter zum Poncione di Braga 2864 m, Abstieg zur Capanna Basodino 1856 m. Mo: Auf dem Normalweg über den Gletscher zum Basodino 3273 m, Abstieg via Bocchetta di Antabia 3012 m zur Capanna Pian di Crest (T5) Di: Wir entscheiden in der Gruppe, ob wir den Höhenweg Richtung Grossalp/Bosco Gurin nehmen. Das wäre sicher ein spezielles Erlebnis, wenn man dem SAC Tourenportal glauben mag. Es hätte auch Alternativen Richtung Bedretto oder den Direktabstieg ins Val Bavona. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114075 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114075 ralf.deininger@gmail.com (Ralf Deininger) Tue, 05 Aug 2025 00:00:00 +0200 Hochtour 2025-09-13T00:00:00+02:00 2025-09-16T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 4 Wendenhorn SE-Grat mit Biwak (Ht//S-) Sa: Anreise mit ÖV (Abfahrt 16.11) oder Auto bis Meien Sustenbrüggli. Kurzer Marsch (ca. 20-30') entlang dem Sustlibach zum Biwakplatz. Aufbau Biwak (Zelt, Tarp oder frei) und Verpflegung mit mitgebrachtem Nachtessen (Wasser vorhanden) So: Aufstieg via Firenplangg und Stöss zum Einstieg unter dem Vorbau. Schöne gut abgesicherte alpine Route über den SE-Grat. Ca. 6-7h bis zum Gipfel. Abstieg via NO-Flanke mit gut eingerichteten Abseilstellen. Über den Firn zurück zur Aufstiegsroute und zum Biwakplatz. Rückreise mit gemeinsam organisiertem Taxi oder Mitfahrgelegenheiten. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114180 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114180 hartmann.david@bluewin.ch (David Hartmann) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Hochtour 2025-09-13T00:00:00+02:00 2025-09-14T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 4 Allalinhorn 4027 m - via Hohlaubgrat (Ht//ZS) Sa: Zustieg zur Britanniahütte (3069 m) So: Aufstieg über den Hohlaubgletscher, Hohlaubgrat auf das Allalinhorn (4027 m). Der Abstieg führt über die Normalroute zum Feejoch (3807 m) und weiter zur Station Mittelallalin (3456 m) wo wir mit der Bahn zurück nach Saas-Fee fahren. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114310 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114310 jill.oppliger@gmail.com (Jill Oppliger) Wed, 27 Nov 2024 00:00:00 +0100 Hochtour 2025-09-13T00:00:00+02:00 2025-09-14T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 6 Vrenelisgärtli 2905m via Guppengrat (Ht//WS+) Sa. Anreise mit ÖV nach Schwändi b. Schwanden GL, Zustieg zur Alp Guppen Oberstafel, wo wir übernachten. So. Aufstieg via Mittelstogg, Bänder, Chanzle (Kamin) und Guppengrat zum Vreneli. Der Abstieg folgt der Route über den Schwandergrat und den Glärnischfirn zur Glärnischhütte und weiter ins Klöntal. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114343 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114343 abarth@gmx.ch (Lukas A. Barth) Fri, 23 May 2025 00:00:00 +0200 Hochtour 2025-09-20T00:00:00+02:00 2025-09-21T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 6 Dammastock 3630 m, Ostrippe (Ht//ZS+) Im Topoführer angeschrieben als ''vergessener grosser Klassiker'' – Sa: von der Göscheneralp 1782 m zur Dammahütte 2436 m, danach noch der Moosstock 2610 (ZS-, 3b), Aufstieg 2-3h, Abstieg 1h, ohne Moosgrat So: über den Dammagletscher zur Ostrippe, 8 Seillängen ZS+/3b, langer Abstieg über Rhonegletscher zum Hotel Belvédère https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113895 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113895 sacuto@schindlersalmeron.com (Christoph Schindler) Wed, 01 Jan 2025 00:00:00 +0100 Hochtour 2026-08-15T00:00:00+02:00 2026-08-16T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 3